- Studium der Werkstoffwissenschaften an der technischen Universität Stuttgart
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Metallkunde
- Mitarbeit in der Industrie, Sektor Oberflächenbeschichtung mit den Aufgaben und Stationen Leitung der Qualitätssicherung, Leitung der Fertigung, stellvertretender Geschäftsführer
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der technischen Universität Stuttgart mit den Aufgaben: Aufbau eines Beschichtungslabors für Oberflächenveredlung
- Gründung der Firma ISOTEC als Dienstleister / Berater für Oberflächenbeschichtung unter anderem für Rennsport Formel 1, Lebensmittelindustrie und Maschinenbau. Geschäftsgrundlage: Entwicklung neuer, innovativer Oberflächen und spezieller Schichtsysteme für besondere Anwendungsfälle. Seit einigen Jahren liegt der Schwerpunkt seiner Arbeit auf der Materialeffizienz durch intelligente Oberflächentechnik.
- Gründung der IWOT GmbH als Fertigungsbetrieb zur Durchführung der Serienbeschichtungen. Geschäftsgrundlage: IWOT bietet die Fertigungstechnische Seite der Oberflächentechnologie und beschichtet Bauteile in Serie je nach Anforderung vorbeugend oder zur Instandsetzung unter Berücksichtigung aller Merkmale der Qualitätssicherung nach DIN EN ISO 9001:2015.
Patente:
- Spaltsieb und Verfahren zu seiner Herstellung 2002
- Poröse Funktionsplatte 2005 (Flexible Keramikfolie)
- Vorrichtung zum Aufbringen von Schutzschichten 2006 (VMI-Verfahren)
- Schweißvorrichtung mit einer Schweißspritzerschutzfolie 2017
- Keramikbeschichtung von Kunststoff 2017