Die Herausforderung des Fressens bei Leichtmetall-Bauteilen im Rennsport

Verschleißschutz für Titanpleuel

Das Problem

Ein im Rennsport immer wiederkehrendes Problem ist der Fressverschleiß an Titan-Pleuelstangen. Verursacht wird das Fressen sowohl am großen als auch am kleinen Auge der Pleuelstange durch den direkten Kontakt mit Kolbenbolzen und Kurbelwelle. Die Folge: Motorprobleme, die immer wieder zu Leistungseinbußen und Ausfällen während der Rennen führen.

Bestehende Lösungen und ihre Möglichkeiten

Eine gängige Methode in diesem Fall wäre thermisches Spritzen. Allerdings zeigt sich, dass sich diese Art von Beschichtung für solche speziellen Anwendungen bezüglich Präzision und Effizienz nicht eignet. Die aufgetragene Schicht ist oft dick und erfordert eine aufwändige und kostenintensive Vor- und Nachbearbeitung, um die gewünschte Passform zu erreichen.

Die Lösung

Wir setzen in diesem Fall auf unser patentiertes VMI-Verfahren. Dieses von uns entwickelte Verfahren ermöglicht eine äußerst präzise und dünne Beschichtung, bei der die Schichtdicke nur wenige Mikrometer aufbaut und konturgenau aufgebracht werden kann. Aufwändige Bearbeitungen entfallen, Zeit und Kosten werden gespart und eine hohe Präzision ist gewährleistet. Da die Schicht mit dem Grundwerkstoff mikroverschweißt wird und einen Materialverbund bildet, ist ein Abplatzen durch Schlag, Verbiegung und andere mechanische Einwirkungen ausgeschlossen.

Unsere Vorgehensweise

  • Analyse der Ursachen: In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden analysieren wir das genaue Fressverhalten, um Verschleißhergang nachvollziehen zu können.
  • Entwicklung der Schichtlegierung: ISO-TEC entwickelt eine Schichtlegierung, die speziell sowohl auf die extremen Anforderungen des Rennsports als auch des Trägerwerkstoffs, in diesem Fall Titan, ausgelegt ist.
  • Implementierung und Tests: Die beschichteten Pleuelstangen werden in ausgiebigen Tests und Trainingsläufen eingesetzt, um die Wirksamkeit der Lösung zu gewährleisten.
  • Das Ergebnis: Ein zuverlässiger Motor. Mit der neuen Beschichtung kann das Fressen der Titan-Pleuelstangen vollständig verhindert werden.

Ziel

Dank unserer innovativen Lösung kann sich der Kunde auf eine stabile Motorfunktion verlassen und sich wieder voll auf die Leistungsoptimierung des Motors konzentrieren.

Die Effizienzeffekte

  • Eliminierung teurer Motorausfälle
  • Verringerung von Wartungsintervallen z.B. durch Austausch der Pleuelstangen
  • Freisetzen von technischen und personellen Ressourcen
  • Minimierung der finanziellen Belastung
  • Imageaufbau durch erfolgreiche Rennen

Haben Sie in Ihrem Unternehmen, Ihrer Branche ähnliche Probleme mit Fressen an Ihren Bauteilen und Anlagen. Ob aus Titan oder Stahl? Wir, bei ISO-TEC, können Ihnen mit unserer Erfahrung und Technologie helfen. Jezt Beratung anfordern.

Fazit

Diese Fallstudie zeigt, wie wichtig innovative Lösungen im Rennsport sein können. Mit dem VMI-Verfahren und der speziellen Schichtlegierung von ISO-TEC sind Sie in der Lage, das Problem des Fressens zu lösen und die Leistung Ihrer Maschinen zu optimieren. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Erfolgsgeschichte arbeiten.